Home

The Future Of Deep Technical Diving

Wir machen kein Geheimnis aus unserer Leidenschaft. Tauchziele jenseits der “üblichen” Grenzen üben nicht selten einen besonderen Reiz auf uns aus und waren oft der Grund für unsere Entscheidung Tec-Taucher zu werden. Mit der tiefen Überzeugung, dass jeder Tec-Taucher selbst am allerbesten beurteilen kann und muss wo seine Grenzen liegen, sind wir bestrebt Dir den bestmöglichen Service und die beste Unterstützung bei Deinen Tauchunternehmungen zu bieten. Egal wie tief, wie lange, wie kompliziert oder wie abgelegen. Das ist Deep Technical Diving

The Future Of Safe Technical Diving

Wo immer es möglich ist streben wir danach Risiken zu minimieren. Ein Wrack liegt eben so tief wie der Meeresgrund an dieser Stelle ist und eine Höhle ist so kompliziert wie sie geformt ist. Daran können wir auch nichts ändern. Was wir aber geändert haben sind die Rahmenbedingungen. Das mobile Tauchequipment, das stationäre Tauchequipment mit der mobilen Dekompressionskammer, oder das Explorationsequipment mit Tauchroboter, das Dir an Bord der 2HE2 zur Verfügung steht, lassen Dich – in jedem noch so entlegenen Winkel der Ozeane – sicherer als je zuvor tauchen. Das ist Safe Technical Diving

The Future Of Green Technical Diving

Seit der Erfindung der Dampfmaschine im 18 Jahrhundert befahren Motorschiffe die Weltmeere. Die internationale Handelsschifffahrt ist mit rund 90.000 Schiffen für mehr als eine Milliarde Tonnen CO2-Ausstoß jährlich verantwortlich. Das entspricht, je nach Auslegung, 3 bis 4,5% der globalen CO2-Produktion. 90% aller großen Schiffe fahren heute mit Schweröl. Ein großes Kreuzfahrtschiff emittiert dieselbe Menge an Schadstoffen wie fünf Millionen PKWs auf gleicher Strecke.

„Zwei Tonnen Kohlendioxid jährlich pro Kopf – das ist die Richtschnur, an die wir uns halten müssen, wenn wir Umwelt und Klima auch für kommende Generationen schützen wollen. In Deutschland verursacht jeder Mensch zurzeit durchschnittlich 12,5 Tonnen.” [Greenpeace]

Eine Woche an Bord eines modernen Kreuzfahrtschiffes verursacht im Schnitt 5 Tonnen CO2 pro Person! Gut das Doppelte entsteht bei einer Tauchsafari mit den bekannten und beliebten Booten, wie sie beispielsweise im Roten Meer anzutreffen sind. Zuzüglich rund einer weiteren Tonne CO2 für den Hin- und Rückflug ergibt zusammen 11 Tonnen CO2 pro Person für 10 Tage Tauchsafari im Roten Meer. Damit ist die jährliche Kohlendioxid-Emission von 2 Tonnen, die keiner von uns überschreiten dürfte, bereits nach 2(!) Tagen ausgeschöpft.

Mit uns tauchst Du emissionsfrei! Mit einem emissionsfreien Antrieb und einer emissionsfreien Energieversorgung! Das ist Green Technical Diving

Bei voller Auslastung ersparen wir unserer Umwelt 9.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Das entspricht dem, was derzeit 857 Menschen in Mitteleuropa zu viel pro Jahr produzieren. Um die gleiche Menge zu kompensieren, müssten beispielsweise 18.000 Bäume auf Madagaskar angepflanzt werden.